Teil 2 – Stiege – Eisfelder Talmühle, Gernrode – Hasselfelde, Alexisbad – Harzgerode, Quedlinburg – Gernrode
In der GartenBahn 1/19 haben wir den Band 1 als „dicken Brocken“ vorgestellt und gelobt. Der Teil 2 dokumentiert vier Teile der HSB mit den Strecken Stiege – Eisfelder Talmühle (3), Gernrode – Hasselfelde (4), Alexisbad – Harzgerode (5) und Quedlinburg – Gernrode (6). Dazu noch weitere interessante Kapitel „Testfahrzeuge im Harz und „Ehemalige Fahrzeuge der GHE“. Ebenso wird das Betriebsfunknetz der HSB vorgestellt und einige Irrtümer im Band 1 korrigiert.
Persönlich gefällt mir der „Wegweiser“ am unteren Seitenrand. So weiß man praktisch auf jeder Seite wo man gerade „unterwegs“ ist. Ich kenne einige Strecken der HSB, da ich in den 90ern Gerd Röder bei seiner Ausbildung zum Ehrenlokführer begleitet habe. Er im Führerstand der Lok und ich am Lenkrad meines Pkw. Ebenfalls vor langer Zeit haben wir in der GartenBahn über den Rollbockverkehr berichtet. Ich erinnere mich noch gut an meine kurze „Mitfahrt“ auf dem Bremserstand des aufgebockten Schotterwagens vom Steinbruch zur Eisfelder Talmühle. Ganz schön hoch da oben!
Es gibt im vorliegenden zweiten Band wieder viel über die HSB zu entdecken. Dem Autorenteam ist eine anspruchsvolle Fortsetzung gelungen. So enthält auch Band 2 unzählige aktuelle und historische Fotos, Dokumente und Zeichnungen in hervorragender Druck-Qualität.
Somit ist der Teil 2 ebenfalls ein unverzichtbares Werk für den Freund der Harzer Schmalspurbahnen und für den Heimatfreund der gesamten Harzregion.
Hrsg. Söhnke Streckel, 23,5 cm x 30,5 cm, 272 Seiten, Hardcover mit Fadenheftung, ca. 850 Abbildungen
(+ 6.00 € Versand D, + 12.00 € Versand EU, + 25.00 € Versand non-EU)